Hallo Ihr Lieben, es gibt diesen einen Moment im Sommer: Die Sonne steht hoch, das Wasser glitzert, alles fühlt sich nach Urlaub an – und doch fehlt etwas. In meinem Fall war es ganz klar der Schatten. Nicht irgendein Schatten, sondern ein Ort, der besonders ist, sich individuell gestalten lässt und dabei einen modernen Touch ausstrahlt. Gerade mit Kindern ist Sonnenschutz unheimlich wichtig und muss deshalb unser Pool-Projekt komplettieren und optisch bereichern. Ich wollte etwas Leichtes, Luftiges, das sich optisch gut einfügt und genau zu meinem Poolbereich passt. Eine Lösung, die nach Sommer und Meer schreit: Ein maßgeschneidertes Sonnensegel. Und damit begann mein neues Sommerprojekt – das ich gemeinsam mit sonnensegel-nach-mass.de in die Tat umgesetzt habe. In diesem Blogpost erzähle ich euch, wie aus einer Idee Schritt für Schritt mein neuer Lieblingsplatz entstanden ist – mit vielen Tipps zur Planung, Materialwahl und hilfreichen Tools, die mir die Entscheidung leicht gemacht haben.
Die Idee: Mehr als nur Schatten
Für mich war klar: Ich wollte einen Sonnenschutz, der den Bereich zwar überdachte, aber dennoch luftig und frisch wirkt und ein modernes Konzept ausstrahlt, auf keinen Fall jedoch eine Lösung von der Stange. Ich wollte etwas, das perfekt zu meinem Poolbereich passt – optisch ansprechend, hochwertig, langlebig. Und vor allem etwas, das auch wirklich maßgeschneidert ist und harmonisch zu den Proportionen des Pools und der Holzterrasse passt und diesen gewissen Urlaubsflair ausstrahlt.
Von der Idee zur Planung – mit echter Unterstützung
Zugegeben: Anfangs war ich etwas überfordert. Es gibt so viele Möglichkeiten! Dreieck oder Rechteck? Wasserdicht oder luftdurchlässig? Wie befestigt man das Ganze eigentlich über einem Pool? Ich hatte plötzlich das Gefühl, mitten in einem größeren Bauprojekt zu stecken – mit Begriffen, von denen ich vorher noch nie gehört hatte. Was mir in dem Moment geholfen hat, war nicht nur die Fülle an Informationen, sondern auch die Art, wie sie aufbereitet waren. Zum Glück bietet sonnensegel-nach-mass.de eine ganze Reihe von Planungshilfen. Im Ratgeber-Bereich habe ich alles gefunden, was ich wissen musste – verständlich erklärt und mit praktischen Beispielen. Ich konnte mich in Ruhe einlesen, nach und nach meine Entscheidungen treffen und hatte dabei nie das Gefühl, etwas überstürzt zu machen.
Besonders hilfreich waren für mich die Artikel über:
- die richtige Neigung für den Wasserablauf,
- die Wahl der Form, je nach Fläche,
- und Tipps zur Befestigung über offenen Bereichen wie eben einem Pool.
Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit einem Notizbuch auf der Terrasse saß, Maße skizziert habe und mir Schritt für Schritt vorstellen konnte, wie mein Poolbereich mit dem Segel aussehen würde. Es hat sich plötzlich nicht mehr wie ein kompliziertes Projekt angefühlt, sondern wie etwas, das ich selbst umsetzen kann – mit einem klaren Plan und einer wachsenden Vorfreude.
Form follows function – und Stil
Nach ein paar Skizzen und Überlegungen stand für mich fest: Ich möchte ein großes, dreieckiges Sonnensegel, das schräg gespannt wird – eine Seite höher befestigt, die andere über zwei Masten leicht abfallend. Dadurch wirkt es modern und lässt Regenwasser gut ablaufen. Die Form bringt eine gewisse Dynamik in den Garten, fast wie ein architektonisches Element, das nicht nur funktional ist, sondern auch das Gesamtbild des Außenbereichs aufwertet. Mir war wichtig, dass das Segel sich stimmig in die bestehende Gestaltung einfügt – klar, geradlinig, mit einer gewissen Leichtigkeit. Ich mag diesen reduzierten, modernen Stil im Garten: wenig Schnörkel, dafür durchdachte Akzente. Ein gut platziertes Sonnensegel kann dabei fast wie ein „Dach unter freiem Himmel“ wirken – ein gestalterisches Bindeglied zwischen Haus, Terrasse und Natur.
Ich war überrascht, wie präzise sich all das im Online-Konfigurator abbilden ließ und ich mir so genaue Gedanken über die konkrete Form und Größe machen konnte. Man kann Maße bis auf den Zentimeter genau eingeben, Seitenlinien und Befestigungspunkte berücksichtigen – das Ganze ist wirklich durchdacht und gibt einem das Gefühl, aktiv an der Architektur des eigenen Gartens mitzuwirken, was ich ja besonders liebe.
Materialien zum Anfassen – der kostenlose Musterversand
Was ich besonders klasse fand und für mich im Rahmen der Gartenplanung wirklich elementar ist: Ich konnte mir kostenlos Stoffmuster zuschicken lassen. Ich wollte schließlich wissen, wie sich die Stoffe anfühlen, wie lichtdurchlässig sie sind und welche Farbe wirklich zu meiner Terrasse passt. Mein optisches Outdoor-Konzept funktioniert nur, wenn sich alle Elemente im Garten wie eine rote Linie durchziehen – dabei ist die Abstimmung der einzelnen Materialien unglaublich wichtig. „Design lebt vom Dialog zwischen Materialität und Atmosphäre“, wie AD Architectural Digest einmal so treffend schrieb (© AD Magazin, Ausgabe 04/2023). Ein paar Tage später hatte ich ein kleines, liebevoll verpacktes Päckchen im Briefkasten – mit mehreren Stoffproben in verschiedenen Farben, Texturen und Qualitäten. Schon beim ersten Anfassen merkte ich, wie entscheidend der haptische Eindruck für die spätere Raumwirkung im Außenbereich ist. Wer ein Sonnensegel nach Maß plant, bekommt dabei nicht nur die perfekte Passform und Materialität – sondern auch eine professionelle Beratung zum Thema Sonnenschutz. Verschiedene Stoffe bieten unterschiedliche UV-Schutzwerte: So kann man sicherstellen, dass das ausgewählte Sonnensegel nicht nur Schatten spendet, sondern auch zuverlässig vor schädlicher UV-Strahlung schützt. Ich entschied mich letztlich für einen wasserdurchlässigen, UV-beständigen Stoff in einem edlen Weißton mit dezentem Perlmuttschimmer. Der fühlt sich nicht nur angenehm weich an und lässt sich leicht reinigen, sondern bringt auch eine elegante Klarheit in das moderne Gartendesign – fast wie ein „visuelles Atemholen“ im Grünen, wie es die Vogue Living, wie ich finde, treffend beschreibt (© Vogue Living, Ausgabe Sommer 2022).
Sonderausstattungen: Kleine Details, große Wirkung
Bei der Planung unseres Segels fürs Pool-Areal konnte ich direkt ein paar Extras auswählen, die mir total wichtig waren. Erstens die Edelstahlösen – die sind nicht nur super stylisch und passen perfekt zum cleanen Look meines Gartens, sondern auch echt praktisch, weil sie rostfrei sind und einfach lange halten. Gerade draußen im Grünen will man ja nichts, das nach kurzer Zeit schlapp macht. Dann die verstärkten Ecken – so ein kleines, aber mega cleveres Detail! Gerade wenn der Wind mal ordentlich pustet, sorgt das dafür, dass das Segel straff bleibt und nicht an den Kanten ausfranst oder sich verzieht. Das ist für mich so ein bisschen wie das Fundament bei einem Haus: unsichtbar, aber absolut entscheidend für die Stabilität und den Gesamteindruck. Und das Seilspannsystem ist auch ein echter Gamechanger: Die Montage soll dadurch super easy von der Hand gehen, sodass man das Segel genau so spannen kann, dass es wie maßgeschneidert wirkt – so entsteht dieser harmonische Fluss im Außenbereich, der mir beim Gartendesign total am Herzen liegt. Das Beste: Im Konfigurator sind alle Optionen klar und übersichtlich erklärt – so fällt die Entscheidung leicht und macht sogar richtig Spaß. Man merkt einfach, dass hier an die Details gedacht wurde, und das spiegelt sich später total im Gesamtbild meines Gartens wider.
Ein Projekt, das Spaß macht – dank guter Planung
Was mich bei sonnensegel-nach-mass.de wirklich überrascht hat, war dieses seltene Gefühl, nicht allein im Planungsdschungel zu stehen. Zum ersten Mal spürte ich, dass ich ein maßgeschneidertes Projekt angehen kann – ohne Architekten, ohne endlose Recherchen, einfach ich und mein Garten. Die Ratgeber sind wie kleine Schatzkarten: Sie führen dich Schritt für Schritt durch die Welt der Segelformen, der Befestigungen und der Pflege – und das auf eine Art, die sich nicht nach Fachchinesisch, sondern nach echtem Praxiswissen anfühlt. Ich habe gelernt, dass der Schatten mehr ist als nur ein dunkler Fleck: Es geht um den Raum darunter, um ein Outdoor-Zimmer für meine Familie. Dass die Neigung des Segels nicht nur technische Notwendigkeit, sondern auch ein kleines architektonisches Statement ist – damit kein Regen hängen bleibt und alles leicht und luftig bleibt. Dieses Wissen hat meinen Blick auf den Garten verändert: Nicht nur Fläche, sondern Bühne. Nicht nur Sonnenschutz, sondern eine Einladung, den Außenraum mit allen Sinnen zu erleben – auch mit kleinen Kindern, die unter dem Segel spielen, toben und die Sommerabende verbringen. Alle Planungsschritte gingen super von der Hand und bald treffen auch schon die Edelstahlpfosten ein, bei deren Aufbau ich Euch natürlich mitnehme! Seid gespannt auf unsere individuelle Sonnensegel-Planung und wie sich das finale Endergebnis wunderschön in unsere Gartenlandschaft und über den Pool-Bereich einfügt!
Herzlichst,
Looks like… COJA

















[ Werbung ] Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos.